English as a Medium of Instruction (EMI)
Wir helfen Ihnen bei der sprachlichen und interkulturellen Darstellung Ihres Fachwissens mit dem Ziel, Ihnen und Ihren Studierenden die bestmögliche Kommunikation zu ermöglichen.
- Sie bestimmen das Thema und wir freuen uns, Sie einzeln oder in Gruppen zu beraten.
- Wir können verschiedene Szenarien üben, z. B. eine Vorlesung abhalten, mit schwierigen Fragen oder Kontroversen umgehen, Missverständnisse aufklären und vieles mehr.
- Wir helfen Ihnen gern, Ihr Unterrichtsmaterial (Prüfungen, Präsentationen, Arbeitsblätter) für ein internationales, englischsprachiges Auditorium anzupassen.*
- Sie können uns auch in Ihre Vorlesung einladen und Feedback erhalten, um bestimmte Bereiche zu verbessern.
Einzel-Coachings können wir gerne vereinbaren. Diese Sprechstunden bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Unterrichten auf Englisch zu stellen, eine Version Ihres Vortrags zu üben oder ein Rollenspiel durchzuführen (Studierendengespräch). Um einen Termin zu vereinbaren, nutzen Sie die unten angegebene E-Mail Adresse:
Termin mit Gretchen Chojnacki-Herbers vereinbaren, oder besuchen Sie uns auf unserer ILIAS Seite EMI Navigator:
Das Sprachenzentrum bietet zusätzliche Workshops an, die für Sie hilfreich sein könnten:
Workshops for PhD Students, Post-Docs, and Teaching Staff
Informationen für Promovierende:
Interdisciplinary qualification/ Überfachliche Qualifizierungsveranstaltung - Recommendation/ Empfehlung: 1 credit point/ 1 Leistungspunkt (LP)
See additional info:
Promotionsordnung 2019 (p. 6-7, §4 - (3) - 6.) & Promotionsvereinbarung (Fassung ab 01.10.2021) (p. 2, 4. Individuelles Qualifizierungsprogramm + p. 5, Anlage 2: Individuelles Qualifizierungsprogramm
Nach erfolgreichem Abschluss des PhD-Workshops erhalten Sie ein Zertifikat des Sprachenzentrums. Das Sprachenzentrum kann für diesen Workshop keinen ECTS-credit vergeben. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Institut oder Ihrer Fakultät, ob Sie diesen Workshop für ECTS-credit anerkennen lassen können.
- Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Informationen zum Verantwortlichen und zum Datenschutzbeauftragten finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität. - Beschreibung Ihrer Daten
Aus Ihren Eingaben im Anmeldeformular wird eine unverschlüsselte E-Mail an die Lehrwerkstatt der Universität Stuttgart generiert. Zusätzlich zu Ihren Eingaben in die Formularfelder werden dabei Datum und Uhrzeit in der generierten E-Mail erfasst.
Die mit einem * gekennzeichneten Angaben benötigen wir zu dem Zweck, mit Ihnen per E-Mail Kontakt aufnehmen zu können und Ihre Anmeldung zu bearbeiten. - Zweck
Das Formular bietet eine Möglichkeit zur elektronischen Kontaktaufnahme mit dem Sprachenzentrum der Universität Stuttgart, ohne dass ein E-Mail-Programm benutzt werden muss. - Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DS-GVO in Verbindung mit Art. 6 Abs. 3 DS-GVO in Verbindung mit § 4 Landesdatenschutzgesetz. - Empfänger
Ihre Nachricht wird von der jeweils fachlich zuständigen Person im Sprachenzentrum empfangen, gelesen und weiter verarbeitet. - Dauer der Speicherung
Die von Ihnen in diesem Formular eingegebenen persönlichen Daten werden ausschließlich für den genannten Zweck verarbeitet und maximal für den Zeitraum der Bearbeitung gespeichert. Nach der Bearbeitung erfolgt eine unwiederbringliche Löschung der Daten. Wie lange der End-Empfänger die E-Mail speichert, hängt vom dadurch ausgelösten Vorgang ab. - Folgen der Nichtangabe und alternative Kontaktmöglichkeiten
Die Nutzung des Formulars ist freiwillig. Wenn Sie dieses Formular nicht nutzen und uns auch keine E-Mail schreiben möchten, können Sie gerne während unserer Öffnungszeiten in die Sprechstunde der Leitung kommen oder uns anrufen. - Ihre Rechte: Informationen über Ihre Rechte finden Sie in der Datenschutzerklärung der Universität.
* Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um einen Übersetzungsservice handelt. Wir helfen Ihnen, Ihre Lehrveranstaltungen/Präsentationen/Skripte in englischer Sprache anzupassen.
Gretchen Chojnacki-Herbers, M.A.
Akademische Mitarbeiterin (Englisch, Lehrwerkstatt)
Koordinatorin für Arabisch, Norwegisch, Russisch, Schwedisch, Türkisch

Daniel Schäuffele, M.A.
Akademischer Mitarbeiter