Im Tandem eine Sprache lernen heißt: zwei Personen mit unterschiedlichen Muttersprachen treffen sich regelmäßig, um die jeweilige Fremdsprache (die Muttersprache des Lernpartners, der Lernpartnerin) zu erlernen. Dadurch ist eine authentische Situation gegeben. Das Lernen wird Ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechend gestaltet. Dabei wird das Prinzip der Gegenseitigkeit (beide Partner profitieren im gleichen Maße) und Autonomie (der Lernende ist für seinen Lernprozess eigenverantwortlich, wird aber vom Partner und vom Kursbetreuer unterstützt) angewandt. Alle vier Fertigkeiten (Hör- und Leseverstehen, Textproduktion, Sprechen) und Wortschatz werden geübt.
Das Tandem-Team im Sprachenzentrum unterstützt Sie in Ihrem Tandem-Lernprozess mit folgenden Angeboten:
Tandem-Beratung
Wie lerne ich am besten mit der Methode des Tandemlernens? Welche Unterlagen sind hierzu geeignet? Wie kann ich das interkulturelle Lernen gestalten?
Bei solchen und vielen weiteren Fragen sind wir Ihnen sehr gerne behilflich. Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Tandem-Vermittlung mit Kurs
FÜSQ-Kurs: Tandemlernen
Dieser Tandem-Kurs wird als fachübergreifende Schlüsselqualifikation bis auf Weiteres nicht angeboten.
Folgende Tandem-Kombinationen werden während der Durchführung dieses FÜSQ-Tandem-Kurses (LV-Nr: 513400170 in C@MPUS) betreut:
- Deutsch - Englisch
- Deutsch - Chinesisch
- Deutsch - Französisch
- Deutsch - Italienisch
- Deutsch - Polnisch
- Deutsch - Portugiesisch
- Deutsch - Russisch
- Deutsch - Spanisch
- Deutsch - Türkisch
Leistungsnachweis
Zur Erlangung von 3 ECTS-Credits sind folgende Leistungen zu erbringen:
- Bearbeitung der auf der Lernplattform ILIAS bereitgestellten Aufgaben.
- Regelmäßige Treffen (wöchentlich; 12 Termine je 90 Minuten) mit dem Tandem-Partner bzw. der Tandem-Partnerin.
- Führen eines Tandem-Logbuchs.
- Unbedingte Teilnahme an der Einführungs- und Abschlussveranstaltung.
Anmeldung
Dieser FÜSQ-Kurs wird derzeit nicht angeboten.
Tandem-Vermittlung ohne Kurs
Lernen in Eigenregie
Möchten Sie Ihre Sprachkenntnisse mit einem Muttersprachler/ einer Muttersprachlerin verbessern und vertiefen?
Hier können Sie sich ohne Termindruck das ganze Jahr über ein Profil anlegen und finden mit ein bisschen Glück einen Tandem-Partner oder eine Tandem-Partnerin. Sie organsieren Ihr Lernen gemeinsam mit dem Partner / der Partnerin selbst.
Im Unterschied zur FÜSQ: Tandemlernen erfolgt hier ohne Betreuung. Auch erhalten Sie hierfür keine ECTS-Credits.
Vermittlung
Mit Hilfe unserer Datenbank können wir Ihnen dabei helfen, einen Tandem-Partner oder eine Tandem-Partnerin zu finden.
Sie können sich laufend anmelden für:
Falls Sie Fragen zur Tandem-Plattform haben, können Sie uns einfach eine E-Mail senden und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Materialien/Hilfestellungen
- Tandem-Material, Ruhr-Universität Bochum
- Tipps zum Sprachenlernen , Universität Duisburg-Essen
- DaF-Filmportal, Filme zum Tandem-Lernen, Pädagogische Hochschule Freiburg
- Praktische Tipps zum Lernen in Tandem, Pädagogische Hochschule Freiburg
- Einführung in das Tandem-Lernen, Goethe Universität Frankfurt a. M.
- SEAGULL-Tandem, Lernmaterialien zu vielen Sprachen, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
- Checklisten zum Tandem-Lernen, Universität Hamburg
- Tandem Dokumentationsblatt, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
- Materialien zum Sprachenlernen im Tandem, Philipps-Universität Marburg
- Tandem Guide, Universität Zürich
- Rund um das Tandem-Lernen, Tandem a Torino
Die hier aufgeführten Links verweisen auf externe Inhalte. Die Verantwortlichkeit liegt somit nicht beim Sprachenzentrum der Universität Stuttgart, sondern bei dem jeweiligen externen Anbieter.