Dieses Bild zeigt Michael Pandey

Michael Pandey

Herr

Akademischer Mitarbeiter
Sprachenzentrum
Abteilung Deutsch

Kontakt

+49 711 685 83009
+49 711 685 82816

Visitenkarte (VCF)

Breitscheidstraße 2
70174 Stuttgart
Deutschland
Raum: 1.114

Sprechstunde

  • Beratung nach Vereinbarung per E-Mail

  • Identitätsstiftung durch die Kunst: Richard Wagners attische Tragödie der Neuzeit. In Frankfurter elektronische Rundschau zur Altertumskunde (2013), S. 12-33.
  • „Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren“ – Anmerkungen zu den pädagogischen Ansichten Wilhelm Nestles. In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte (2014). Bd. 114, S. 293-310.
  • Jüdische Tradition in griechischem Gewand. Die Tragödie „Exagoge“ des Ezechiel. (In Vorbereitung)
  • „Wir sind kulturelle Mischlinge.“ – Überlegungen zu transkulturelle Gestaltungsperspektiven eines Projektkurses für deutsche und internationale Studierende (i. V.)
  • Studie zur Wirkung realer und fiktiver Adressat*innen – Wie sie den Erstellungsprozess einer Abschlussarbeit beeinflussen. In: Autoethnografie. Subjektives Schreiben in Wissenschaft und Schreibdidaktik. In: Journal für Schreibberatung (18/2019), S. 52-62. (zusammen mit Susanne Klug und Kristina Lakke)
  • Was hat MINT mit Sprachvermittlung DaF zu tun? Aus der studienbegleitenden Praxis des Sprachenzentrums der Universität Stuttgart und über das Suttgarter Duale Modell als Beispiel für integrativen Fachsprachenunterricht (2018) (zusammen mit Beate Haußmann, Birgit Wang und Xiao Wang) (Materialien-Sprachenzentrum Universität Stuttgart)

Bereich 1: Deutsch als Fremdsprache (DaF)

  • Wissenschaftliches Schreiben
  • (MINT-) Fachsprache
  • Kulturkunde Deutschland

Bereich 2: Deutsch als Muttersprache (DaM)

  • Veranstaltungen zum wissenschaftlichen Arbeiten für Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktoranden

Bereich 3: Schreibberatung (auf deutsch)

  • Non-direktive Schreibberatungen für deutsche muttersprachliche Studierende sowie internationale Studierende

Sonstiges:

  • Spezifische Workshops für Fakultäten, Institute auf Anfrage.

Berufliche Tätigkeit:

  • Koordinator für verschiedene Projekte im Bereich Deutsch als Fremdsprache
  • Koordinator, Webredakteur, Dozent und Schreibberater in der Schreibwerkstatt der Universität Stuttgart sowie Dozent in der Abteilung Deutsch des Sprachenzentrums der Universität Stuttgart; TestDaF-Beurteiler
  • Lehrbeauftragter an verschiedenen Einrichtungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF), TELC-Prüfer und Lehrbeauftragter für Deutsch als Muttersprache (DaM).
  • Lehrbeauftragter am Historischen Institut: Abteilung Alte Geschichte der Universität Stuttgart: Übungen zu antiken Mysterienkulten und zum Judentum der griechisch-römischen Zeit
  • Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor für lat./gr. Philologie, Papyrologie und Epigraphik in der Abteilung Alte Geschichte der Universität Stuttgart
  • Coach für Latein, Altgriechisch und Althebräisch (freiberuflich) am Historischen Institut der Universität Stuttgart


Ausbildung:

  • Zertifizierter Dozent: Deutsch für medizinische Fachkräfte (Schwerpunkt: Akademische Heilberufe)
  • Zusatzstudium Schreibberatung an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg (Hochschulzertifikat)
  • Fernstudium Kulturmanagement an der Deutschen Akademie für Management (Berlin) (Geprüfter Kulturmanager (DAM))
  • Erweiterungsstudium: Deutsch als Fremdsprache lehren lernen am Sprachenzentrum der Universität Stuttgart (Universitätszertifikat)
  • Fernstudium zum Dozent in der Erwachsenenbildung an der Fernstudienakademie Dr. Gereon Franken & Anne Oppermann GbR (Zertifikat)
  • Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Stuttgart (Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien)
  • Studium der Mathematik und Physik an der Universität Stuttgart
  • MWK-Projekt: gefördertes Kooperationsprojekt zwischen dem Internationalen Zentrum und dem Sprachenzentrum der Universität Stuttgart; Anteil SZ – studienbegleitend) „Zielperspektiven für internationale Studierende an der Universität Stuttgart: Fach(sprach)lich ausgebildet, interkulturell kompetent, sozial integriert“ (Projektzeitraum: WS 2019/20 bis WS 2020/21)
 
  • Stuttgarter Change Laps (SCL): gefördertes Kooperationsprojekt zwischen dem Sprachenzentrum der Universität Stuttgart und der Stiftung Geißstraße Stuttgart: „Mein, dein, unser Deutschland“ (Projektzeitraum: SoSe 2020 bis WS 2020/21)
 
  • INTEGRA-Projekt: vom DAAD gefördertes, laufendes Kooperationsprojekt zwischen dem Internationalen Zentrum und dem Sprachenzentrum der Universität Stuttgart zur Förderung der Integration von Flüchtlingen ins Fachstudium (seit SoSe 2020)
Zum Seitenanfang