Welche Begriffe sind für unsere Universität sowie im universitären Kontext besonders wichtig? Diese Frage lag dem gesamten Überarbeitungsprozess der letzten Montate zugrunde. Darüber hinaus stand die Nutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Deshalb präsentiert sich das Glossar nicht nur mit neuem Inhalt sondern auch in neuem Gewand: Das sperrige PDF-Format ist einer durchsuch- und sortierbaren Excel-Tabelle gewichen mit Nutzungshinweis auf der ersten Registerkarte.
Die Landeskoordinationsstelle für Übersetzungsangelegenheiten im Hochschulwesen Baden-Württemberg begleitete den Prozess beratend und übernahm die abschließende Gesamtprüfung. Trotzdem ist das Ergebnis nicht als Abschluss zu sehen. In Zukunft unterstütz die Übersetzungsagentur ProVerb die Qualität und Weiterentwicklung des Glossars. Außerdem können Sie uns Änderungs-, Verbesserungs- oder neue Begriffsvorschläge für das Glossar direkt per E-Mail schicken.
Schon bemerkt? Neu angezogen ist das Glossar zudem umgezogen. Zuvor auf den Seiten des Sprachenzentrums verortet, finden Sie es jetzt auf der neuen Corporate Wording-Seite des Beschäftigten-Webauftritts. Dort haben wir für Sie eine Fülle an weiteren Informationen rund um die Texterstellung in Deutsch und Englisch gesammelt.
Schon gewusst? Die Landeskoordinationsstelle, angesiedelt an der Universität Mannheim, ist außerdem Anlaufpunkt für die Übersetzung zentraler Verwaltungsdokumente, hoheitlicher Texte sowie Prüfungs- und Promotionsordnungen ins Englische.